Meine Geschichte als Funktionär des KTTV: Es begann im Frühjahr 1986. Die Ablöse des damaligen KTTV-Präsidenten Otto Leirouz stand zur Debatte. Dessen Herausforderer
Walter Jonach lud zu einer konstituierenden Sitzung ins Gasthaus Putik in Villach. Bei der Gelegenheit lehnte ich mich ein wenig aus dem Fenster und machte den Vorschlag, den Computer für
die Erstellung von Tabellen und Ranglisten einzusetzen. Jonach meinte kurz: "Du bist der neue Ranglistenobmann". Da begann meine eigentliche Laufbahn als Softwareentwickler. Ursprünglich mit
einem "Commodore 64" ausgestattet war der sparsame Umgang mit den vorhandenen Ressourcen unumgänglich. Bis zum Ende der Saison 1990/91 errechnete der Commodore die Tabellen etc. und
machte sie zugänglich. Der Vorstand des KTTV beauftragte mich in der Folge mit der Erstellung der "Allgemeinen Kärntner Rangliste". Der Commodore war dafür zu klein und es musste ein Homecomputer
angeschafft werden. Die Kosten teilten sich der KTTV und ich. Die Programmiersprache stellte ich von Basic auf Turbopascal um und ging dann an die mir gestellte Aufgabe heran.
Leider standen mir keine Mittel zur Verfügung, die Daten vom Commodore zu übernehmen, die daher verloren gingen. Bis zum Jahr 2001 wurden die Ergebnisse der Meisterschaft ausschließlich
in der Kärntner Tischtenniszeitung veröffentlicht. Manfred Verdnik sammelte die Spielberichte einer Runde, sichtete sie und leitete sie an mich weiter.Ich pflegte die Ergewbnisse
in meine Datenbank eing und sendete zum Redaktionsschluss die Ergebnislisten an M.V. Die Veröffentlichung geschah daher nur im Monatsrythmus. 2001 begann dann das Kapitel "KTTV.at".
Wieder ein Grund für Weiterbildung! HTML und CSS waren angesagt. Mein Auswerteprogramm begann Webseiten zu produzieren, welche die Veröffentlichung der Ergebnisse wesentlich zeitnaher
ermöglichten. Man konnte jetzt wöchentlich Einsicht in das Tischtennisgeschehen nehmen und das Erfassen der Spielberichte wurde von Günter Stauber übernommen.Erst im Jahr 2008 gelang es mir, die Verarbeitung der Spielberichte zu den Vereinen auszulagern. Das war
eine nicht unwesentliche Erleichterung, es waren immerhin wöchentlich an die 70 Mannschaftsergebnisse zu verarbeiten. Im Jahr 2011 wurde dann der Ergebnisdienst unserer Meisterschaft in den
XTTV-Ergebnisdienst des ÖTTV ausgelagert. Auch die Kärntner Rangliste wurde in das Ratings Central eingebunden.
Ich hoffe euch mit diesen Zeilen nicht gelangweilt zu haben, für mich war es
spannende Aufgabe, die ich zu bewältigen hatte.
Gegenwart: Nun habe ich meinen Horizont erweitert und mir Grundkenntnisse in PHP angeeignet.
Das erlaubt mir nunmehr, die von mir gehorteten Daten der Jahre 1991 bis 2011 allen Interessierten zugänglich zu machen.
Die Funktionalität ist an den Ergebnisdienst des ÖTTV angelehnt. Das Baustellensymbol soll verdeutlichen, dass ich
die Absicht habe, noch ein paar Features dazuzulegen.
Leider sind mir die Namen von fünf Spielern abhanden gekommen. Sie
wurden in unteren Klassen und Blockbewerben selten eingesetzt und dann abgemeldet. Weiters wurden auch Spieler eingesetzt,
deren Vornamen nicht bekanntgegeben wurden. Daher gilt meine Bitte an die "alten Haudegen" mir bei diesen missing Links
zu helfen und mit Rückmeldungen beizustehen. Die Grundlagen zur Spielersuche ist im KTTV-Ergebnisdienst unter "Unbekannte Spieler anzeigen" inkludiert. Bei jeder
positiven Rückmeldung des korrekten Namens und der "P-ID" per E-Mail an goritschnig@kttv.at wird diese Liste natürlich kleiner! Unter Ergebnisdienst
kommt man zur entsprechenden Webseite des KTTV. Im Archiv ist dieser Link natürlich auch hinterlegt.
Und nun viel Vergnügen beim Umrühren in alten Zeiten wünscht euch 'GOGO' Kurt Goritschnig!